Conny und Klaus auf Reisen
Conny und Klaus auf Reisen

Bali 2019

Für den November Urlaub  haben wir uns nun kurz-fristig anders entschieden. Nach 4 Jahren kehren wie auf das Inselparadies zurück. Das Angebot vom Hilton / Conrad Ressort war einfach zu gut um es nicht anzunehmen.

Wir fliegen wie letztes Mal wieder die lange Route mit China Airlines nach Taipeh und von dort nach Denpasar / Bali / Indonesien.

Los geht es am 06. November ab Frankfurt die "kurzen" 14 Stunden um China herum nach Taiwan. Von dort dann nochmal 5-6 Stunden nach Bali. Zurück am 16, November dann in umgekehrter Reihenfolge.

Das Conrad Ressort ist eine 5* Anlage von Hilton, und hier: im Video mal kurz beschrieben. Wir sind voller Vorfreude.

Ab hier dann der Originalbericht "under construcion". Könnt ihr bei Interesse mitlesen und schauen wie er wächst. Fertigstellung wird im Blog angekündigt und dann wird auch der obige Teil gelöscht. Bis dann.

Dienstag 05. November

Los gehts. Dieses Mal am Nachmittag mit der S-Bahn nach Berlin, und wie geplant mit dem ICE "Pfälzer Wald" nach Frankfurt. Also fast wie geplant, denn der Zug geht nicht ab Berlin-Gesundbrunnen sondern heute erst Hauptbahnhof. Zum Glück habe ich nochmal in der App nachgeschaut, sonst wäre es komisch geworden.

Ach ja, die Bordküche ist defekt, gibt nichts zu Essen und zu Trinken. Sch...ade.

Immerhin kommen wir in Fraunkfurt fast pünktlich an und fahren mit der Taxe nach Kelsterbach ins Ibis Hotel. Ganz schön teuer dieses Mal die Übernachtung, aufgrund einer Medizinmesse rufen die Preise jenseits der 200,-€ auf. Und das war noch das preiswerteste Haus der Accor Gruppe, auch Wochen im Voraus war nichts billegeres zu bekommen. Schnell noch etwas gegessen und 2 Glas Wein dann geht es in die Falle, morgen müssen wir früh raus.

Mittwoch 06. November

Um sieben Uhr verlassen wir das Hotel und warten an der Straße auf den kostenlosen Shuttle Bus (haben wir ja schon für die nächsten Male im Übernachtungspreis drin). Der war wohl schon an einem anderen Hotel, aber von uns geht es dann direkt und rasant zum Airport Terminal 1.

Fotoshooting vor der großen Anzeigetafel und rein in die Bahn rüber zum Terminal 2. Wir sind zwar ein wenig früh, aber zu unserer Überraschung hat der Check Inn nach Taipeh schon geöffnet. Rucki Zucki sind die Koffer in den Katakomben verschwunden und wir können nun bar jeden Stresses den Urlaub ab sofort genießen.

Man lernt ja dazu. Heute machen wir nicht den Fehler wie schonmal und gehen in den Sicherheitsbereich, nein wir wollen ja noch gemütlich und schön frühstücken.

Dies gelingt uns in der ersten Etage des Terminals, dort gibr es im kleinen Restaurant eine tolle Frühstücksauswahl. Wir lassen es uns schmecken und schlendern dann gemütlich zur Ausreise.

Geht heute auch total easy, kennen wir in Frankfurt gar nicht, aber toll so. Noch ein wenig warten und gucken auf das Vorfeld und pünktlich gehts hinein ins Flugzeug. B777-300 ER der China Airlines. Mir ist es gelungen in der Holzklasse hinten eine 2er Reihe am Fenster zu erwichen, Klasse wenn neben uns niemand mehr sitzt und wir aus dem Fenster schauen können. Apropos Fenster: Wie vor 4 Jahren werden 3 Stunden nach dem Start die Schaluppen runter gemacht und auf "Ortszeit Taiwan" umgestellt, also Nacht gespielt.

Naja, ist halt so und nach einigen Stunden ist ja auch Nacht.

Donnerstag 07. November

Nach 12,5 Stunden Flugzeit kommen wir dann gegen 7:00 Uhr Ortszeit in Taipeh an. Hat sich nichts verändert hier, also raus - wir sind ja nur im Transit und reisen nicht ein. Viel zu sehen und zu erleben gibt es (außer Duty Free) nicht hier, also frühstücken wir erst mal ordentlich. Mit einem taiwanesichen Bier.

Fürs Erste satt und gut drauf begeben wir uns in den überfüllten Abflugbereicht und staunen wie schnell die hier ein komplett ausgebuchtes Flugzeut, eine A330 boarden. Schon nach wenigen Minuten ist Ablegen am Gate angesagt und los geht es nochmal sechs Stunden Flug über Borneo und zahlreiche inseln nach Indonesien, genauer Bali, noch genauer Danpasar wo wir überpünklich ankommen.

Das mit der Einreise und dem Gepäck hier geht total problemlos, Visum kostet nichts und raus geht es erst mal zum Geld wechseln und dann unseren Tranfer zum Hotel suchen. Der steht mit großen Schild an der Abholstation und los geht es zum Conrad Bali.

Hier werden wir empfangen wie die Könige. Toll, zuvorkommend und ausführlich einchecken, Kreditkarte einlesen und schon gehts aufs Zimmer. Und was für ein Zimmer. Sehr groß, sehr modern, sehr luxeriös. Mit großem tollen Bad und schöner Terrasse auf der eine Longue zum Faulenzen einlädt. Das gefällt uns ausnehmend gut.

Wie wir heute und auch die kommenden Tage feststellen werden, ist die Klassifizierung durchaus gerechtfertigt. Wir sind sowas ja nicht gewohnt, den Gästen wird hier ganz schön "der Arsch gepudert".

Hier dann mal ohne weitere Kommentare die Fotogalerie zum Conrad Bali:

Samstag 09. November. Heute holt uns recht früh unser Guide Martin aom Hotel ab. Martin ist eine Empfehlung von Stafan und Dominik von Yourtravel.tv und betreiben auch einen tollen Youtube Kanal. Und um es vorweg zu sagen: die Empfehlung ist voll berechtigt. Und mit Martin unternehmen wir eine Tour der etwas anderen Art "abseits der Touristenpfade". Wir wollen weg von den ausgetretenen Wegen und dem Massentourismus etwas mehr von dem ursprünglichen Bali erleben.

Los geht es mit Fahrer und Martin in Richtung Hinterland. Recht schnell sind wir durch Denpasar durch und fahren von der Küste Richtung Norden. Nach etwa 1,5 Stunden erreichen wir den Ort Buruan wo wir den regionalen Markt besuchen. Der Verkauf findet teilweise im Freien, teilweise in seltsam alten Gemäuern und Hallen statt. Für uns Europäer ein seltsamer und manchmal auch befremdlicher Anblick. Es wird so ziemlich alles angeboten was die Insel so hergibt, vieles davon kennen wir nicht und auch Martins Erklärungen bringen nicht immer Aufklärung.

Wir sind aufgrund unserer Reisen ja schon ein wenig abgehärtet und schauen uns die Lagerung und für uns unhygienischen Zustände des Lebensmittelverkaufes mit wohligem Schaudern an. Das alles erlebt man nicht in Touri- Orten, hierher kommt man nur mit einem guten einheimischen Führer. Und noch eine Erfahrung sammeln wir hier: die Attraktion ist nicht der Markt, sondern wir beiden Ausländer, vor allem Conny mit ihren blonden Haaren erregen entsprechend Aufmerksamkeit.

Schaut euch also die folgenden Bilder an und staunt.

Klasse, was? Und weiter geht es auf unserer Tour, das nächste Ziel ist Bunudin, aber kurz davor in Sidan machen wir noch einen kurzen Stopp an den Reisterrassen. Jaaaa, es gibt die aus Instagram bekannten überlaufenen Reisterrassen, aber diese hier sind auch ganz nett, und vor allem: wir sind die einzigen Weißen hier. so wollen wir das heute haben.

Auf zum Blick über das Land und einem kleinen von keinem weißen Tpuristen besuchten Tempel am Rande des Hochlandes in Bunudin. Ein wenig ins Schnaufen kommen wir beim anstieg, aber der Ausblick ist das allemal wert. Lediglich Balinesen besuhen diesen Hügel mit den recht netten, einfachen Fotomotiven und Spielecken.

Der Tag bis jetzt war toll, aber hungrig sind wir geworten, also Rast am Fuße der einheimischen Attraktion an einem Warung (Straßenküche). Für umgerechnet nicht mal 2,- € gibts ein wohlschmeckendes warmes Essen bestehend aus gebratenen Nudeln, Gemüse und Hühnchenfleisch und 2 Getränke für uns. Einfach unglaublich.

Gut gesättigt geht es weiter "abseits der Touristenpfade" und auch bei uns darf natürlich ein Wasserfall nicht fehlen. Martin kennt da einen, der ist sehr schön und ebenso abgelegen und noch schlechter erreichbar. Auf rutschigem Boden, über steile Stufen und eine lange und offensichtlich recht rostige und baufällige Treppe geht es in der feuchten Luft nach unten zu einem Bach, und dann zu einem irre schönen kleinen Wasserfall.

Total idyllisch in der Natur gelegen, und vor allem: total ohne Besucher. Wir sind hier die einzigen. An den typischen oft bebilderten Wasserfällen staut sich das Publikum und hier - nix davon zu sehen. Wir haben die Natur, den Wasserfall und den dazu gehörigen Pool für uns alleine und nutzen das dann auch gleich zu einem erfrischenden Bad.

Einfach unglaublich schön der Aufenthalt hier, da können wir fast nicht genug davon bekommen. Aber was schön ist strengt oft auch an, wir müssen wieder den ganzen Weg hoch Richtung Straße und bis dahin ist die Erfrischung auch wieder weg. Nicht aber die Erinnerung an einen wunderschönen Aufenthalt.

Das war heute ein wirklich schöner und erlebnisreicher Tag in Bali. Es hat einfach alles gepasst, die von Martin aufgewählten Unternehmungen, die fehlenden Touristen (außer uns halt), die tolle Natur und natürlich das Wetter.

Nun sind wir fürs Erste ein wenig geschafft und müde und werden in unser Hotel zurück gefahren. Mit Martin utnernehmen wir dann in drei Tagen eine weitere Fahrt über die Insel der Götter.

Druckversion | Sitemap
© Klaus Loth